Veranstaltungsplanung

Veranstaltungsplanung

 (JS) Der Erfolg einer Veranstaltung wird maßgeblich durch die organisatorischen Arbeiten im Vorfeld, während der Durchführung sowie in der Nachbereitung  bestimmt. Dabei ist es je nach Umfang und Größenordnung des geplanten Events vielfach herausfordernd für die Verantwortlichen, im Rahmen des Planungsprozesses alle relevanten Aspekte ausreichend und termingerecht zu berücksichtigen. Neben der Frage ausreichender personeller und finanzieller Kapazitäten spielen Fragen rund um erforderliche Genehmigungen, Versicherungsfragen zur Vermeidung von Haftungsrisiken oder auch die nötige Anzahl von Ordnern und Sanitätern häufig eine Rolle. 

Aufgrund der extrem großen Spannweite möglicher Veranstaltungen unserer Mitgliedsvereine  möchten wir von der Veröffentlichung einer allgemein gültigen Checkliste absehen, da im Einzelfall unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen sind und  somit keine Vollständigkeit garantiert werden könnte. Um unseren Mitgliedern dennoch bei der Planung von Vereinsveranstaltungen unterstützend zur Seite zu stehen, verweisen wir hier auf eine Veröffentlichung der ARAG-Sportversichung zur Thematik.  Vereine können aus der umfangreichen Übersicht die für sie relevanten Aspekte  gezielt auswählen und strukturiert bearbeiten. Weiterhin steht das Team des KSV gerne persönlich oder telefonisch zur Beratung zur Verfügung. 

Foto: ©freepik