Schule & Verein

Schule & Verein


Projekt Schule & Verein

Kinder und Jugendliche, die über Schule + Verein ihren Sport finden, könnten morgen vielleicht begeisterte Mitglieder im Verein sein und dort zu einer sportbezogenen Lebensweise motiviert werden. 

Im Rahmen des Kooperationsprojektes Schule + Verein fördert der Landessportverband daher die Durchführung außerunterrichtlicher Schulsportarbeitsgemeinschaften (AGs), die vom Sportverein als Träger der Maßnahme durchgeführt werden ( Foto: ©freepik ).

 

Was und wie wird gefördert?

Sportvereine erhalten finanzielle Unterstützung für den Einsatz von qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern und Versicherungsschutz für alle beteiligten Schülerinnen und Schüler. 

 

Förderung …

… über das gesamte Schuljahr

… einer oder mehrerer Sport-AGs

… von Sport-AGs mit einer oder mehreren Schulen

… von Kooperationen mit allen vom Land SH genehmigten Schulformen

… von Kooperationen innerhalb der Ganztagsbetreuung

 

Die wichtigsten Informationen zur Förderung etc. sind hier erhältlich. 

___________________________________________________________________

Antragstellung für das Schuljahr 2025 / 2026 ab sofort möglich! 

 

Für das Schuljahr 2025 / 2026  wird das Antragsverfahren umgestellt. Anträge können ohne die Einhaltung von Fristen auschließlich online gestellt werden.  

 Interessierte Vereine finden die erforderlichen Formulare hier.

 

Schule & Verein

Weitere Informationen zum Herunterladen

 

Ausblick: Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung  

 

Ab dem Schuljahr 2026 / 2027 wird der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung basierend auf der entsprechenden Bundesgesetzgebung in Schleswig-Holstein schrittweise umgesetzt. 

Der organisierte Sport begrüßt diesen Schritt als wichtige Maßnahme zur Schaffung gleichberechtigter Bildungschancen für Kinder und Jugendliche. Inhaltlich muss der Sport dabei als wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil der Ganztagsbetreuung implementiert werden, da er für die physiche und psychische Gesundheit der Schüler und Schülerinnen von zentraler Bedeutung ist.  Der Landessportverband hat sich bereits Ende 2023 in einem Positionspapier stellvertretend für die Mitgliedsorganisationen dazu entsprechend geäußert.  

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs bedeutet für alle an diesem Prozess Beteiligten ( Kommunen, Schulträger, Kooperationspartner etc. ) vielfältige Neuerungen und Herausforderungen. Die kritische und auch teils widersprüchliche Berichterstattung zur Thematik des Offenen Ganztags macht es dabei nicht leicht, den Überblick zu den jeweils neuesten Entwicklungen zu behalten. Der aktuelle Stand der Beratungen sowie ergänzende Materialien sind hier verfügbar.   

Das Team des KSV wird interessierte Mitgliedsvereine bei Bedarf zielführend beraten, damit sie sich aktiv an der Gestaltung des Offenen Ganztags beteiligen und damit verbundene Chancen für die Vereinsentwicklung als Durchführungsträger oder Kooperationspartner nutzen können.      

 

logo lsv