LSV ehrt Absolventen des Deutschen Sportabzeichens

LSV ehrt Absolventen des Deutschen Sportabzeichens
(JW) 74 Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein, die das Deutsche Sportabzeichen bereits mindestens 35-mal erlangt haben, standen am Freitag, 11. April, im Kieler „Haus des Sports“ im Mittelpunkt. Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) hatte sie zu einer Ehrungsveranstaltung nach Kiel eingeladen, um sie für ihre herausragenden Leistung zu ehren. Unter ihnen waren auch neun Sportler aus dem Kreis Pinneberg. LSV-Präsidentin Barbara Ostmeier beglückwünschte die zu Ehrenden zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Das Sportabzeichen sei für die Ausgezeichneten „lebensbegleitend“. Ostmeier dankte besonders den Sparkassen in Schleswig-Holstein, die als langjährige Partner des organisierten Sports auch das Sportabzeichen auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Ein weiterer Dank galt den vielen ehrenamtlichen Prüfern, die bei Wind und Wetter auf den Sportplätzen die Sportabzeichenprüfungen abnehmen, sowie deren Helfern.
Das Deutsche Sportabzeichen ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird. „Es genießt nach wie vor eine große Akzeptanz in der Bevölkerung“, betonte die LSV-Präsidentin den hohen Stellenwert des Deutschen Sportabzeichens. Der älteste „Deutsche Fitnessorden“ außerhalb des Wettkampsports ist auch nach 113 Jahren noch aktuell. Insgesamt 17.214 Sportabzeichen wurden im nördlichsten Bundesland im vergangenen Jahr abgenommen. Für den Keis Pinneberg wurden auf der besonderen Veranstaltung neun Sportlerinnen und Sportler geehrt. Herausragend dabei ist Ingrid Wolf aus Ellerbek, die im letzten Jahr bereits zum 55. Mal (!) das Deutsche Sportabzeichen abgelegt hat. Weiterhin geehrt wurden:
- Edith Schlüter aus Bokel (Zahl 50)
- Christel Beier aus Ellerbek (Zahl 50)
- Katharina Boye aus Barmstedt (Zahl 45)
- Wolfgang Wien aus Wedel (Zahl 45)
- Holger Ray aus Barmstedt (Zahl 45)
- Irma Osterhoff aus Elmshorn (Zahl 40)
- Helmut Proft aus Rellingen (Zahl 35)
- Monika Schwerdt aus Barmstedt (Zahl 35)
Auf der Ehrungsveranstaltung wurden noch lange untereinander Erfahrungen ausgetauscht, kuriose Anekdoten erzählt, es wurde viel gelacht und alle waren sich einig, dass es eine ganz besondere Veranstaltung war.
Anfang 2024 hatte der LSV Schleswig-Holstein wieder zur Teilnahme an den Wettbewerben „Mein Team macht das Sportabzeichen“ aufgerufen. Die Resonanz war beeindruckend. Landesweit hatten sich 272 Mannschaften/Teams und 132 Schulklassen beteiligt, gemeinsam für das Sportabzeichen trainiert und schließlich die Voraussetzungen für den „Sportorden“ erfolgreich absolviert. Per Los wurden die Sieger ermittelt und aus dem Kreis Pinneberg konnten sich drei Teams über einen Gewinnercheck in Höhe von 500 Euro freuen. Aus dem Kreis Pinneberg haben folgende Teams gewonnen:
- Die Klasse 7c der Elsa-Brändström-Schule aus Elmshorn
- Das Team „Handballcampus 2024“ vom Rellinger Turnverein
- Das Team „FCU Fußball“ vom TuS Esingen
Herzlichen Glückwunsch!!!
Nun stehen die Prüfer und Sportler schon wieder in den Startlöchern für die kommende Saison. Wir wünschen allen Sportabzeichen Anhängern eine erfolgreiche Sportabzeichenabnahme.
Foto (1), (2): © LSV-SH
Foto (3): © KSV-Pinneberg

