VR Bank in Holstein schreibt „Sterne des Sports“ 2025 aus

VR Bank in Holstein schreibt „Sterne des Sports“ 2025 aus
Der von den Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) veranstaltete Wettbewerb freut sich über zahlreiche Bewerbungen, in denen die Vereine ihr besonderes gesellschaftliches Engagement darstellen können. Ob in den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, Klimaschutz oder Demokratieförderung – ebenso wie die tägliche Vereinsarbeit mit Mitgliedergewinnung, Digitalisierung, Ehrenamtsförderung oder Vereinsfesten: Alles, was den Sport und das Vereinsleben stärkt, trägt zum Gemeinwohl der Gesellschaft bei und hat eine Chance auf eine Auszeichnung bei den „Sternen des Sports“.
Sterne in Bronze, Silber und Gold
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftlich engagierte Sportvereine. Der Wettbewerb wird seit 2004 gemeinsam vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken veranstaltet. Prämiert werden Sportvereine, die mit ihrem Engagement einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten.Von der durch die VR Bank in Holstein ausgelobten lokalen Bronzeebene, über die anschließende regionale Silber-Auszeichnungen in Schleswig-Holstein, bis zur Bundesebene in Gold sind zahlreiche Preise zu gewinnen. Der Gewinnerverein des „Großen Stern des Sports“ in Gold wird im Januar 2026 in Berlin ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. „Wir führen den Wettbewerb durch, um den Vereinen die öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen“, sagt Uwe Augustin, Vorstand bei der
VR Bank in Holstein, „Wir freuen uns auf zahlreiche neue Wettbewerbseinreichungen.“
Bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Bronze“ auf Ortsebene und darüber hinaus warten tolle Preisgelder für die Vereinskasse auf die Teilnehmenden.
Verein platzieren und kassieren
Alle platzierten Vereine auf Ortsebene erhalten einen attraktiven Geldpreis.
Die VR Bank in Holstein fördert auf lokaler Ebene die Platzierungen 1 bis 3 mit Geldspenden in Höhe von: 1. Platz: 3.000 Euro, 2. Platz: 2.000 Euro und 3. Platz: 1.000 Euro.
Ab dem 4. Platz fördert die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein mit Geldspenden in Höhe von: 4. + 5. Platz: 500 Euro, 6. - 10. Platz: 250 Euro, ab 11. Platz: 150 Euro. „Einfach bewerben und platziert werden und schon klingelts in der Vereinskasse“, ermutigt Bettina Fischer, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein die Ehrenamtstätigen zum Mitmachen.
Eine fachkundige Jury wird die bei der VR Bank in Holstein eingereichten Initiativen der Sportvereine bewerten und über die Vergabe der „Sterne des Sports“ in Bronze und die damit verbundene Qualifizierung für die silberne Landesebene in Schleswig-Holstein entscheiden.
Unterstützung finden die „Sterne des Sports“ in den Kreissportverbänden im Geschäftsgebiet der VR Bank in Holstein. Der Kreisportverband Pinneberg e.V. ist ebenso dabei wie auch der Kreissportverband Segeberg e.V. und der Sportverband Kreis Steinburg e.V.- alle beteiligen sich durch Kommunikation und Werbung bei den ihnen zugehörigen Ortsvereinen und sind auch Jurymitglieder.
Ganz einfach online bewerben
Sportvereine können sich direkt auf der Internetseite der VR Bank in Holstein unter www.vrbank-in-holstein.de/sterne bewerben.
Weitere Informationen zu den „Sternen des Sports“ 2025 gibt es auf www.sterne-des-sports.de sowie auf der Internetseite der VR Bank in Holstein unter www.vrbank-in-holstein.de/sterne.
