Richtiger UV-Schutz bei Sport und Bewegung

Richtiger UV-Schutz bei Sport und Bewegung
(JS) Ein strahlend blauer Himmel, steigende Temperaturen und wärmende Sonnenstrahlen lassen die Herzen vieler Outdoor-Sportler höher schlagen. Dennoch ist Vorsicht im Umgang mit UV-Strahlung auch im sportlichen Alltag sehr wichtig.
Gerade im Frühjahr und Sommer verbringen Aktive je nach Sportart viel Zeit im Freien und setzen sich damit dem Risiko UV-bedingter Schädigungen der Haut oder Augen aus. Deshalb sollte die Sensibilisierung aller Mitglieder für UV-Schutz auch vor dem Hintergrund des Klimawandels in den Vereinen thematisiert und aktiv vorangetrieben werden. Neben langfristigen gesundheitlichen Schädigungen beeinflusst die UV-Strahlung auch die körperliche Leistungsfähigkeit von Sportlern.
Das Programm „Clever in Sonne und Schatten – UV-Schutz bei Sport und Bewegung“ gibt Vereinen Anregungen, die Problematik aktiv aufzugreifen. Weiterhin können kostenfreie Materialien der Kampagne zur Nutzung in den Vereinen bestellt werden, die z.B. zur Information von Eltern und Mitgliedern oder auch zur Schulung von Trainer/-innen genutzt werden können.
Foto: © freepik.com